Einrichten eines Proxyservers auf dem Router - detaillierte Anweisungen

Einrichten eines Proxyservers auf dem Router - detaillierte Anweisungen

27.12.2024
Einrichten eines Proxyservers auf dem Router - detaillierte Anweisungen

Ein Proxy für einen Router ist ein Zwischenserver, der als Vermittler zwischen Ihrem Gerät und dem Internet fungiert. Wenn Sie einen Proxy verwenden, werden alle Anfragen zum Zugriff auf Websites und Dienste zuerst an den Proxy-Server gesendet, der sie anschließend an die gewünschten Ressourcen im Internet weiterleitet. Die Antworten von diesen Ressourcen gelangen ebenfalls zuerst zum Proxy-Server und werden dann an Ihr Gerät zurückgesendet.

Warum sollte man einen Proxy-Server für den Router einrichten?

  1. Verkehrsmanagement
    Proxy-Server können helfen, den Internetverkehr effizienter zu verwalten. Sie können Daten zwischenspeichern (temporär speichern), was den Zugriff auf häufig besuchte Websites beschleunigt und die Belastung der Internetverbindung reduziert.

  2. Verbesserte Sicherheit
    Die Verwendung eines Proxys kann die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen. Ein Proxy-Server kann Ihre IP-Adresse verbergen, wodurch Ihre Online-Präsenz anonymer wird und Sie besser vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.

  3. Inhaltsfilterung
    Proxy-Server können genutzt werden, um den Zugriff auf bestimmte Ressourcen oder Dienste innerhalb Ihres Netzwerks zu steuern. Dies ist besonders nützlich in Familien- oder Bildungseinrichtungen, um die Zugänglichkeit von Inhalten im Internet zu verwalten.

  4. Anonymer Internetzugang
    Wenn Sie Ihren Standort oder Ihre Identität verbergen möchten, kann ein Proxy-Server dabei helfen. Dadurch können Sie das Internet anonymer nutzen.

Konfiguration eines Proxy-Servers auf Ihrem Router

Schritt 1: Verbindung mit dem Router

  1. Schalten Sie den Router ein und stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf das Administrationsmenü haben.
  2. Öffnen Sie einen beliebigen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein (normalerweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Drücken Sie ENTER.
  3. Melden Sie sich mit Benutzername und Passwort an (oft "admin"). Überprüfen Sie die Angaben auf Ihrem Gerät, falls erforderlich.
    Schritt 2: IP-Parameter konfigurieren
  4. Suchen Sie im Einstellungsmenü nach dem Globussymbol.
  5. Gehen Sie zur Registerkarte "IPoE" und wählen Sie die Option "ISPBroadband Connection."
  6. Aktivieren Sie im Abschnitt "Netzwerkverbindungsoptionen" die manuelle IP-Konfiguration.
  7. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • IP-Adresse
    • Subnetzmaske
    • Standard-Gateway
    • DNS 1
  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

Schritt 3: IP MP Proxy deaktivieren

  1. Gehen Sie zum Bereich "Heimnetzwerk" und wählen Sie "Computer."
  2. Finden Sie die Option "IP MP Proxy" und deaktivieren Sie sie, indem Sie das Häkchen entfernen.

Schritt 4: ProxyUDP HTTP konfigurieren

  1. Suchen Sie das Zahnradsymbol im unteren Menü.
  2. Wählen Sie "Update" oder "Komponenten" und aktivieren Sie das Tool "ProxyUDP HTTP." Führen Sie anschließend das Update durch.

Schritt 5: UPDXY-Server aktivieren

  1. Gehen Sie im unteren Menü zu "Anwendungen" oder "Heimnetzwerk > Computer."
  2. Ein neues Fenster öffnet sich; klicken Sie auf UPDXY-Server aktivieren.
  3. Geben Sie folgende Werte ein:
    • Portnummer: Ihr Port
    • Timeout: 15
    • Signaturintervall: 30
  4. Wählen Sie den Kanal "Broadband Connection" oder "Internet Service Provider."
  5. Klicken Sie auf Übernehmen.

Schritt 6: Verbindung überprüfen
Nach erfolgreicher Einrichtung des Proxys nutzen alle Geräte, die mit Ihrem Router verbunden sind, diesen automatisch für den Internetzugang. Um die Konfiguration zu überprüfen, öffnen Sie einen Webbrowser und stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse mit der des Proxy-Servers übereinstimmt.

Zusätzliche Funktionen

Einige Router bieten zusätzliche Funktionen für Proxy-Konfigurationen, wie:

  • Filterregeln für den Datenverkehr.
  • Einrichtung von VPN-Tunneln.
  • Weitere erweiterte Optionen.

Wie erhält man einen Proxy-Server?

Das Einrichten eines Proxy-Servers mag kompliziert erscheinen, ist jedoch mit zuverlässigen Diensten wie Belurk recht einfach.

Schritt 1: Proxy-Typ auswählen
Wählen Sie den Proxy-Typ, der Ihren Anforderungen entspricht:

  • HTTP/HTTPS: Geeignet für das Surfen im Internet.
  • SOCKS5: Vielseitiger und unterstützt verschiedene Datenverkehrsarten.
  • Anonyme Proxys: Verbergen Ihre Identität im Internet.
  • Rotierende Proxys: Wechseln die IP-Adresse in festgelegten Intervallen.

Schritt 2: Registrierung bei Belurk

  1. Besuchen Sie die Belurk-Website.
  2. Erstellen Sie ein Konto, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und ein Passwort festlegen.
  3. Bestätigen Sie Ihr Konto über den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

Schritt 3: Tarifplan auswählen
Belurk bietet verschiedene Tarifpläne, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Schritt 4: Proxy erhalten

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Belurk-Konto an.
  2. Navigieren Sie zum Bereich für Proxy-Server.
  3. Wählen Sie den gewünschten Proxy-Typ und geben Sie die erforderlichen Parameter ein. Klicken Sie auf Generieren oder Erhalten.
  4. Kopieren Sie die bereitgestellten Einstellungen, einschließlich IP-Adresse, Port, Benutzername und Passwort (falls erforderlich).
    Schritt 5: Proxy auf Ihrem Gerät einrichten
  5. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts.
  6. Wählen Sie die Proxy-Server-Optionen.
  7. Geben Sie die kopierten Proxy-Daten (IP-Adresse und Port) ein.
  8. Speichern Sie die Änderungen.

Welcher Proxy-Typ ist für Router am besten geeignet?

Abhängig von Ihren Anforderungen kann jeder Proxy-Typ verwendet werden. Hier ist eine Übersicht:

  1. HTTP-Proxy:
    Verarbeitet HTTP-Anfragen und funktioniert ausschließlich mit Webverkehr.

    • Einsatzbereich: Ideal für Benutzer, die hauptsächlich mit Webseiten arbeiten.
  2. HTTPS-Proxy:
    Eine sicherere Version von HTTP-Proxys, die Daten zwischen Ihrem Gerät und dem Server verschlüsselt.

    • Einsatzbereich: Empfohlen für sicheres Surfen, insbesondere bei der Übertragung sensibler Daten.
  3. SOCKS-Proxy:
    Unterstützt mehrere Protokolle wie TCP und UDP und ist vielseitig einsetzbar.

    • Einsatzbereich: Geeignet für Streaming, Gaming oder Peer-to-Peer-Anwendungen.
  4. Anonymer Proxy:
    Verbirgt Ihre IP-Adresse und sorgt für Anonymität im Internet.

    • Einsatzbereich: Ideal für Datenschutzbewusste Nutzer.
  5. Rotierender Proxy:
    Ändert die IP-Adresse nach jeder Anfrage oder in festgelegten Intervallen.

    • Einsatzbereich: Nützlich für den Zugriff auf große Datenmengen ohne Sperrgefahr.

Warum Belurk wählen?

  • Zuverlässigkeit: Schnelle und stabile Proxy-Server mit minimalen Ausfällen.
  • Vielfalt: Bietet verschiedene Proxy-Typen und flexible Tarifpläne.
  • Support: Fachkundige technische Unterstützung in allen Phasen.
  • Sicherheit: Schützt Benutzer und gewährleistet Anonymität sowie Datenschutz.

Mit Belurk können Sie einfach auf die benötigten Ressourcen zugreifen und Ihre Online-Aktivitäten effizient optimieren.


Probieren Sie Belurk Proxy jetzt aus

Kaufen Sie Proxys zu wettbewerbsfähigen Preisen